Energiemanagementsystem (EMS) für Produktionsunternehmen in der Industrie

Energie­management­system (EMS)

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist für die Industrie unverzichtbar, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken. Es bietet Einblick in Energiedaten, hilft Verschwendung zu vermeiden und trägt zur Nachhaltigkeit bei. So steigert es sowohl die Effizienz als auch die Rentabilität Ihrer Geschäftsprozesse.

Demo anfordern

Energie-Management-Software

Energiemanagement­systeem (EMS) voor (productie-) bedrijven in de industrie

Energiemanagement Software

Ein effizientes Energiemanagement für Unternehmen und Gebäude in der (Fertigungs-)Industrie ist ohne ein Energiemanagementsystem (EMS-System) nicht möglich. Aber wie kann ein solches Energieverwaltungssystem Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen? Wir beschreiben, wie EMS-Software eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs spielt und wie Sie Echtzeit-Einblicke in den Verbrauch und die Verschwendung in Ihrer Produktionsumgebung erhalten können. Abschließend zeigen wir Ihnen, welche Vorteile MyPlantFloor bietet, wenn Sie die Daten aus dem EMS mit umfangreichen Produktionsdaten kombinieren. Lassen Sie uns gleich loslegen und die wichtigsten Aspekte des Energiemanagements in der Industrie erkunden.

Energieverwaltung-in-der-Industrie_Energiemanagementsystem-Software_Energiemanagement_Sensors

Optimieren Sie den Energieverbrauch in der Produktion mit EMS-Software

Energiemonitoring-in-der-Fertigungsindustrie

Einführung: Energiemanagement in der Industrie

Die (Produktions-)Industrie ist einer der größten Energieverbraucher. Der stetige Anstieg der Energiekosten und die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit haben Unternehmen dazu gezwungen, ernsthaft über ihren Stromverbrauch nachzudenken. Hier kommt das Energiemanagement ins Spiel.

Energiemanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz zur effizienteren Nutzung von Energie in der Industrie. Es zielt nicht nur auf die Senkung der Kosten ab, sondern auch auf die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks eines Unternehmens. Es ist zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Industrieunternehmen geworden.

Energieverwaltung-in-der-Industrie_Energie-Verwaltung_Energiemanagementsystem-Software

Was ist ein Energiemanagementsystem – EMS?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist das Rückgrat eines effektiven Energiemanagementprogramms in der Industrie. Es handelt sich um ein integriertes System, das speziell für die Energiemonitoring sowie die Verwaltung und Optimierung von Energie entwickelt wurde. Dieses EMS-System kann von einfachen Softwareanwendungen bis hin zu umfangreichen Hard- und Softwarekombinationen reichen.

Mithilfe von EMS können Sie den Energieverbrauch Ihres Unternehmens genau überwachen und steuern. Das System kann Gas-, Öl- und Stromsensoren oder andere Messgeräte verwenden, um Daten über den Verbrauch von Strom, Gas, Öl, Wasser jeder Maschine oder anderer Energiequellen zu sammeln. Diese Daten werden anschließend analysiert und in Berichten zusammengefasst, um einen Überblick darüber zu erhalten, wie und wo Energie verbraucht und insbesondere verschwendet wird.

Vorteile des MyPlantFloor EMS-Systems

Vorteile von Energiemanagement-Software

Die Implementierung von Energiemanagement-Software (EMS) in der Industrie bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Einige der wichtigsten Vorteile sind:

Energiemanagementsysteem-Kostenbesparing-icoon

Kostenersparnis

Durch genaue Einblicke in den Energieverbrauch und die Verschwendung können Sie Kosten senken. Die Software kann automatisch bei Verschwendung oder abweichendem Verhalten warnen, was zu direkten Einsparungen führt.

Energiemanagementsysteem-Duurzaamheid-icoon

Nachhaltigkeit

Energiemanagement trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem es den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens verringert. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch gesetzliche Anforderungen und Kundenerwartungen erfüllen.

Energiemanagementsysteem-Efficiëntie-icoon

Effizienz

Durch die Optimierung des Energieverbrauchs können Produktionsprozesse effizienter gestaltet werden. Dies kann zu einer höheren Produktivität und einer Verbesserung der allgemeinen Unternehmensleistung führen.

Energiemanagementsysteem-Transparantie-icoon

Transparenz

EMS-Software bietet Echtzeit-Einblick in den Energieverbrauch und die Verschwendung pro Maschine in der Produktion. Dieses Maß an Transparenz ist für ein effektives Energiemanagement von entscheidender Bedeutung.

Energiemanagementsysteem-Snelle-implementatie_Icoon

Einfache Installation

Sie können einen Stromsensor ganz einfach selbst installieren, da Sie keine Änderungen an der bestehenden Elektroinstallation vornehmen müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines EMS-Systems

Wie funktioniert das MyPlantFloor Energiemanagementsystem?

Das Besondere an MyPlantFloor EMS ist, dass es nicht nur (Energie-)Daten ausliest, sondern diese auch analytisch und übersichtlich mit Produktionsdaten aus dem OEE-System kombiniert. Dies liefert zahlreiche Ansatzpunkte, um Schritt für Schritt immer mehr Verschwendung zu eliminieren. Schauen wir uns einmal an, wie das in der Praxis funktioniert:

EMS-systeem-Installeer-sensor-icoon

Installation

MyPlantFloor – EMS verwendet drahtlose Sensoren, die Sie einfach um ein Kabel oder eine Maschine klicken können. Die kleinen Sensoren sind vollständig wartungsfrei und es sind keine weiteren Änderungen an der bestehenden Anlage erforderlich.

EMS-systeem-Data-acquisitie-icoon

Datenerfassung

Das EMS sammelt Daten wie Gas-, Öl- und Stromverbrauch über verschiedene Sensoren an Maschinen oder anderen Geräten in der Fabrik. Grundsätzlich erfasst MyPlantFloor umfassende Produktions- und OEE-Daten.

EMS-systeem-Gegevensanalyse-icoon

Datenanalyse

Die MyPlantFloor EMS-Software analysiert und kombiniert alle Daten, um Muster und Abweichungen zu erkennen. Das EMS-System zeigt Muster an, sodass auf einen Blick ersichtlich ist, wo am besten eingegriffen werden kann.

EMS-systeem-Verspillingdetectie-icoon

Abfallvermeidung

Das System kann so Verschwendung erkennen, wie z. B. Standby-Verbrauch, Schleichverbrauch, abweichendes Verhalten im Vergleich zu einer ähnlichen Maschine oder einem früheren Produktionsauftrag desselben Produkts usw.

EMS-systeem-Rapportage-icoon

Berichterstattung

Die Energiemanagement-Software bietet über benutzerfreundliche Dashboards und Berichte Echtzeit-Einblick in den Energieverbrauch. So können Sie schnell und effektiv gegen unnötige Verschwendung vorgehen.

EMS-systeem-Actie-icoon

Maßnahmen ergreifen

Auf Grundlage der gesammelten Daten und Analysen kann das System Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Es kann auch Warnmeldungen generieren, damit bei Abweichungen sofort Maßnahmen ergriffen werden können.

Warum ein EMS-System für die Industrie unverzichtbar ist

Energieverwaltung-in-der-Industrie_Energiemanagementsystem-Software-Chart

EMS: Realtime Inzicht in verbruik en verspilling

Einer der spannendsten Aspekte eines EMS in der Industrie ist die Möglichkeit, Echtzeit-Einblicke in den Stromverbrauch und -verschwendung zu erhalten. Dies geht über die reine Datenerfassung hinaus und ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Das Energiemanagementsystem ist flexibel und kann an die Anforderungen und die Größe Ihres Unternehmens angepasst werden. Darüber hinaus lässt sich das EMS in andere Systeme in Ihrer Produktionsumgebung integrieren. Mit diesen Daten können Sie Maßnahmen ergreifen, um Verschwendung zu reduzieren und effizienter zu arbeiten. Das Ergebnis ist ein smarterer, umweltfreundlicherer und profitablerer Produktionsprozess.

Energiemanagementsystem-in-der-Fertigungsindustrie

Fazit: Optimieren Sie das Energiemanagement in Ihrer Branche

Energiemanagement ist für Industrieunternehmen nicht mehr nur eine optionale Überlegung, sondern ein entscheidender Schritt zur Kostensenkung und Förderung der Nachhaltigkeit. Mit einem Energiemanagementsystem und der richtigen Software erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in den Stromverbrauch und die Verschwendung und können so Ihre Geschäftsprozesse optimieren.

Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess, der mit der einfachen Installation von Sensoren beginnt und mit einer verbesserten Effizienz und Kosteneinsparungen endet. Wenn Sie also noch nicht mit dem Energiemanagement in Ihrem Industrieunternehmen begonnen haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Zögern Sie nicht, Kontakt uns aufzunehmen, um weitere Informationen oder eine Demo zum Thema Energieüberwachung anzufordern. Ihr Unternehmen, die Umwelt und Ihr Geschäftsergebnis werden davon profitieren.

Häufig gestellte Fragen zu Energiemanagement-Software

Häufig gestellte Fragen

Lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen näher betrachten.

Ist ein EMS nur für große Industrieunternehmen geeignet?

Nein, Energiemanagementsysteme können an Unternehmen jeder Größe angepasst werden, von kleinen Fabriken bis hin zu großen Komplexen.

Was kostet ein Energiemanagementsystem?

Der Preis für ein Energiemanagementsystem kann je nach Größe Ihres Unternehmens stark variieren. Daher ist es schwierig, einen Preis für ein EMS anzugeben. Kontaktieren Sie uns unverbindlich und kostenlos, um sich über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu informieren.

Ist ein EMS-System vorgeschrieben?

Für viele (mittelständische) Unternehmen ist Energiemanagement obligatorisch. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von über 50 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro sind verpflichtet, ein EMS-System zu installieren. Für alle Unternehmen mit einer Energierechnung von mehr als € 1000 ist es empfehlenswert, aber nicht verpflichtend.

Ist die Installation von Stromsensoren kompliziert?

Nein, Sie können den Stromsensor ganz einfach selbst installieren, da keine Änderungen an der bestehenden Elektroinstallation erforderlich sind. Die kleinen Stromsensoren sind vollständig wartungsfrei. Sie versorgen sich über die Sensoren selbst, sodass Sie sich nicht um eine externe Stromversorgung oder Batterien kümmern müssen.

Wie trägt eine EMS (Energiemanagement-Software) zur Nachhaltigkeit bei?

Ein EMS identifiziert Verschwendung und Ineffizienzen, was zu einem geringeren Energieverbrauch und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führt.

Kann ein Energiemanagementsystem in andere Systeme integriert werden?

Ja, ein Energiemanagementsystem (EMS) kann mit anderer Software, wie z. B. OEE-Software, integriert werden, um Verschwendung auf mehreren Ebenen zu erkennen.

Welche Vorteile kann ich von Energiemanagement in der Produktion erwarten?

Kostenersparnis, Nachhaltigkeit, Effizienzsteigerung, Transparenz und Einhaltung von Umweltvorschriften.