Verwenden Sie ein OEE-Dashboard zur Visualisierung von Produktionsdaten

OEE-Dashboard

➔ Echtzeitdaten zu allen Produktionsverlusten
➔ Vergleich mit früheren Zeiträumen
➔ Trendlinien zum besseren Verständnis des Fortschritts
➔ Verschiedene Diagrammtypen für eine verbesserte Visualisierung
➔ Diverse Berichts- und Filteroptionen

Demo anfordern

Mehr Einblick in Verschwendung mit einem OEE-Dashboard

Mehr Einblick mit einem OEE-Dashboard und maximale Nutzung vorhandener (Produktions-)­Ressourcen

OEE-Dashboard

Ein OEE-Dashboard bietet detaillierte Einblicke in die OEE (Overall Equipment Effectiveness), also die Auslastungsrate von Produktionsmaschinen. Ohne genaue Kenntnisse der OEE-Daten und Produktionsdaten der Maschinen laufen Unternehmen Gefahr, in einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt an Boden zu verlieren.

Die Berechnung, Erfassung und Analyse der OEE ermöglicht es Anwendern, besser zu verstehen, wie effektiv ihre Anlagen genutzt werden. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, denn schließlich ist es wichtig, vorhandene Betriebsmittel zunächst voll auszuschöpfen, bevor überhaupt die Anschaffung einer neuen (teuren) Maschine in Betracht gezogen wird.

OEE-dashboard_Bedienerbildschirm

OEE = Verfügbarkeitsgrad * Leistungsgrad * Qualitätsgrad

OEE-Dashboard

Visuelle Darstellung von OEE und Produktionsdaten

OEE ist ein entscheidender Maßstab in Lean Manufacturing und Total Productive Maintenance (TPM) zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Ein OEE-Dashboard ist ein Tool für die Produktionsberichterstattung, das eine visuelle Darstellung von OEE-Daten und damit Verbesserungsmöglichkeiten bietet. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen, z. B. in Form von Grafiken, Karten, Diagrammen und Übersichten. OEE-Dashboards bieten Echtzeit-Einblicke in die OEE und andere Produktionsdaten, sodass der aktuelle Stand in der Fertigung für alle jederzeit und gleichzeitig sichtbar ist. Mit einem OEE-Dashboard können Endnutzer den Fortschritt von Schichten verfolgen, Bereiche mit geringerer Maschinenleistung identifizieren und den Zustand der Maschinen überwachen.

Höhere Verfügbarkeit von Anlagen durch Einsatz eines OEE-Dashboards

Vorteile eines OEE-Dashboards

Echtzeit-Daten zu Produktion und OEE mit hoher Zuverlässigkeit

Die Messung der OEE und die Darstellung über ein OEE-Dashboard ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Instrument, um Einblicke in die tatsächlichen Vorgänge zu gewinnen und zu verstehen, wie diese zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen. Es hilft Bedienern, ihre Leistung zu erfassen, und fördert das gewünschte Verhalten: die Eliminierung von Verlusten. Ein OEE-Dashboard kann Bedienern und Managern helfen, ihre Leistung in Echtzeit besser zu verstehen.

OEE-Dashboard_Bedienerbildschirm-OEE-Daten

Effizientere Prozesse

OEE hilft Führungskräften dabei, zu ermitteln, welche Aspekte des Produktionsprozesses verbessert werden müssen. Durch die praktische Arbeit mit den OEE-Daten aus den OEE-Dashboards kann die Führungskraft:

  • Grundlegende Daten über den Maschinenbetrieb erfassen.

  • Gezielt untersuchen, wo Verluste auftreten und welche Folgen diese haben.

  • den Bedienern und anderen Mitarbeitern, die an der Verbesserung der Maschine beteiligt sind, das richtige Feedback geben.

  • die Geschäftsleitung über den Zustand der Maschine und die Verbesserungsergebnisse auf dem Laufenden halten.

Engagement des Produktionsteams

Der Erfolg von Verbesserungen hängt weitgehend von der Motivation der Mitarbeiter ab. Letztendlich tragen engagierte Bediener dazu bei, Effizienzverluste kontinuierlich zu reduzieren.

Durch die tägliche Messung der OEE-Daten wird der Bediener:

  • die Maschine in technischer und prozessbezogener Hinsicht besser kennenlernen.

  • den Verlusten mehr Aufmerksamkeit schenken.

  • ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Maschine entwickeln.

Weniger Maschinenstillstand

Ein Großteil des Maschinenstillstands ist auf alltägliche Vorgänge zurückzuführen. Dieser Stillstand verringert die Verfügbarkeit, einen entscheidenden Faktor der OEE-Daten. Ein Echtzeit-OEE-Dashboard hilft Herstellern, auf Leerlaufzeiten zu reagieren, sei es aufgrund von nicht rechtzeitig aufgefüllten Lagerbeständen oder weil sie beispielsweise auf Umrüstungen oder Wartungsarbeiten an der Maschine warten müssen. OEE ermöglicht es Managern, solche Verfügbarkeitsverluste gezielt zu reduzieren.

Maximale Maschinenkapazität

Die Messung der OEE gibt Aufschluss über Ineffizienzen der Maschine, beispielsweise zu niedrige Maschinengeschwindigkeiten und/oder zu viele kurze Stopps. Durch den Vergleich der tatsächlichen Leistung mit der theoretischen Leistung können spezifische Leistungsverluste identifiziert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, gezielte Verbesserungen vorzunehmen, wodurch die Effizienz der Produktionsprozesse gesteigert und ungenutzte Kapazitäten minimiert werden.

Weniger Abfall

OEE hilft dabei, Qualitätsverluste in der Produktion zu identifizieren, um Verschwendung zu reduzieren und die Qualität zu verbessern. Verschwendung kann durch schlechte Produktqualität, mangelhafte Leistung der Bediener und Ausfallzeiten aufgrund von Maschinenstörungen, Verzögerungen bei der Umstellung auf neue Produkte oder eine unzureichende Produktionsplanung verursacht werden. Die Daten des OEE-Dashboards bieten Einblicke in all diese Bereiche, sodass Strategien zur Vermeidung von Verschwendung schrittweise und an mehreren Fronten angegangen werden können.

Visualisieren Sie den Produktionsstatus und die OEE-Daten aus der Fertigung über Dashboards.

OEE-Dashboard-Overall-Equipment-Effectiveness

Warum sollten Sie OEE und Produktionsdaten visualisieren?

Der Einsatz von OEE-Dashboards ist unerlässlich, um Produktionsausfälle, Verzögerungen und menschliche Fehler zu reduzieren und sicherzustellen, dass Maschinen optimal genutzt werden, um Produktionsziele zu erreichen. Um die OEE zu erfassen, registriert ein Produktions-Dashboard wie MyPlantFloor Daten und Verluste direkt aus der Maschinensteuerung. Dadurch sind die Produktionsdaten in Echtzeit verfügbar, genau und standardisiert, unabhängig davon, von welcher Maschinenmarke oder welchem Modell sie stammen.

Productiegegevens-via-een-OEE-Dashboard

Antizipieren statt reagieren

Die OEE-Software hinter einem OEE-Dashboard berechnet die OEE-Daten automatisch und zeigt sie in Echtzeit an. Dies sorgt für vollständige Transparenz am Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter und das Management in der Produktion. Die Echtzeitanzeige von Produktionsdaten ist entscheidend für den Erfolg von Verbesserungsinitiativen. Sie stellt sicher, dass die Abteilungen Wartung, Logistik und Qualität stets über ihre Aufgaben und Zeitpläne informiert sind. Dies führt zu einer verbesserten Zusammenarbeit, einem höheren Engagement und einer deutlichen Reduzierung unnötiger Wartezeiten für Rohstoffe, Materialien, Unterstützung bei Umrüstungen, Freigaben und Werkzeugwechsel.

Datenerfassung-von-Stillstandszeiten-OEE-Dashboard

OEE-Dashboard: Mehr als nur OEE-Daten analysieren

MyPlantFloor ist viel mehr als nur ein OEE-Dashboard. Der Server verarbeitet, kombiniert und sammelt automatisch alle Auftrags-, Stamm-, Maschinen- und Energiedaten aus jedem ERP-System. Maschinenbediener können jederzeit ganz einfach Stillstandszeiten, Geschwindigkeitsverluste und Qualitätsmängel mit Gründen und Kommentaren versehen. Die integrierte papierlose Auftragsverwaltung bietet neben Echtzeit-OEE-Daten auch Informationen wie den Status laufender Fertigungsaufträge, Auftragsdetails wie Stücklisten, Verpackungsanweisungen, Produktfotos, Bedienerhinweise, Schichtberichte der vorherigen Schicht und vieles mehr. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und macht die Produktion flexibler.

OEE-Dashboard-Produktions-Dashboard-und-Energie-Monitoring

Erweitern und vertiefen Sie Ihr Verständnis von OEE-Verlusten und Verschwendung.

Die Einsicht in OEE-Verluste und Verschwendung über das OEE-Dashboard ist eine Sache, aber wie interessant ist es, diese mit anderen Produktions-Dashboards zu vergleichen? Denken Sie beispielsweise an eine Messung des eingebauten Energieverbrauchs pro Maschine. Durch den Vergleich dieser Art von Produktionsdaten mit den OEE-Daten und Produktionszahlen auf einen Blick können Entscheidungen durch das Management ganz anders getroffen werden.

Aber auch eine Integration mit beispielsweise MyPlantFloor-CMMS (Instandhaltungsmanagement) bietet Vorteile, da sie ein genaues Bild der Beziehung zwischen den Kosten für vorbeugende Wartung und den Erträgen einer leistungsfähigeren Anlage vermittelt.

OEE-Verbesserung-OEE-Bericht-Pareto-Trends-Diagramme

Produktions-Dashboards und Berichterstattung

Ein OEE-Dashboard zeigt nicht nur die OEE eines Fertigungsbereichs in Echtzeit an, sondern kann auch Trends, Muster und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Dadurch erhalten Hersteller die Möglichkeit, die Produktionseffizienz im Rahmen ihrer kontinuierlichen Verbesserungsinitiativen zu steigern.

Mit verschiedenen Produktions-Dashboards können Benutzer in eine detaillierte Ansicht hineinzoomen und zu Übersichten auf hoher Ebene von Maschinengruppen oder der gesamten Fabrik herauszoomen. Dies kann nützlich sein, um vielversprechende Bereiche zu entdecken, wie z. B. nicht oder zu wenig genutzte Maschinen, übermäßige Ausfallzeiten, Engpässe in Produktionsprozessen, hohe Wartungskosten oder unnötiger Energieverbrauch.

Häufig gestellte Fragen zu OEE-Dashboards und OEE

Häufig gestellte Fragen

Lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen näher betrachten.

Was ist OEE und warum ist es für Produktionsunternehmen wichtig?

OEE steht für „Overall Equipment Effectiveness“ (auch Gesamtanlageneffektivität), was auf Deutsch „Gesamtanlageneffizienz“ bedeutet. Dieser Wert gibt an, wie effektiv ein Unternehmen oder eine Abteilung seine Produktionslinien nutzt. OEE ist ein entscheidender Maßstab in der schlanken Fertigung und der Total Productive Maintenance (TPM) zur Verbesserung von Produktionsprozessen. OEE wird als Prozentsatz von 0 bis 100 % ausgedrückt.

Wie kann man die Overall Equipment Effectiveness (OEE) berechnen?

OEE (Overall Equipment Effectiveness) wird wie folgt berechnet:

OEE = (Gutprodukte x Ideale Zykluszeit) / Geplante Produktionszeit.
Verfügbarkeit = Tatsächliche Produktionszeit / Geplante Produktionszeit.
Leistung = (Ideale Zykluszeit x Gesamtzahl) / Tatsächliche Produktionszeit.
Qualität = Gutprodukte / Gesamtzahl.
OEE = Verfügbarkeit × Leistung × Qualität.

Wie definiert OEE die Effektivität von Produktionsmaschinen?

OEE wird definiert als die Zeit, in der eine Produktionsmaschine tatsächlich produktiv ist. Es integriert drei Messdaten – Verfügbarkeit, Leistung und Qualität –, um einen Wert zu generieren, der die tatsächliche produktive Zeit einer Maschine angibt.

Warum ist die Verwendung eines OEE-Dashboards wichtig?

Ein OEE-Dashboard ist entscheidend für die Reduzierung von Verzögerungen und menschlichen Fehlern, damit Maschinen optimal genutzt werden, um Produktionsziele zu erreichen. Sie bieten Echtzeit-, genaue und standardisierte Produktionsdaten.

Was kann ein OEE-Dashboard Endnutzern bieten?

Ein OEE-Dashboard ermöglicht es Endbenutzern, den Fortschritt der Schichtarbeit zu verfolgen, Bereiche mit geringerer Maschinenleistung zu identifizieren und den Zustand der Maschinen zu überwachen. Es vergleicht die Maschinenleistung mit vordefinierten Zielen.

Welche Produktionsdaten können in einem OEE-Dashboard erfasst und analysiert werden?

Ein OEE-Dashboard sammelt Produktionsdaten und OEE-Daten wie Gesamtbetriebszeit, ideale Zykluszeit, geplante Produktionszeit, tatsächliche Produktionszeit, geplante Zeit, gute Produkte, Ausschuss/Nacharbeit und Total Effective Equipment Performance (TEEP).

Welche Vorteile bietet der Vergleich von OEE-Daten mit anderen Produktionsdaten?

Die Integration von OEE-Dashboards mit anderen Dashboards wie Leistungs- und Bestandsdaten liefert genauere Einblicke. Dies verbessert die Entscheidungsfindung und ermöglicht es, vielversprechende Bereiche wie ungenutzte Maschinen oder Engpässe in Produktionsprozessen zu entdecken. Unzählige Berichte bieten weitere visuelle Hinweise und zeigen OEE-Daten in Echtzeit an, wobei Produktionsdaten mit Wartungsmanagement oder Energieüberwachung kombiniert werden.

OEE-Dashboard-Übersicht-Produktion

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten eines OEE-Dashboards erfahren?

Möchten Sie die OEE Ihres Unternehmens auch automatisiert berechnen lassen? Sind Sie an weiteren Informationen über die Möglichkeiten eines OEE-Dashboards interessiert und möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter noch mehr motivieren können, ihre OEE zu verbessern? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten. Senden Sie eine E-Mail an info@agilitec.nl oder rufen Sie uns unter +31 76 5156572 an.

MyPlantFloor – Produktionsaufträge + OEE