Lagerverwaltungssoftware - Verwalten Sie Lagerbestände und Materialien

Lager­verwaltung

Die Lagerverwaltung von MyPlantFloor wird durch ein vollständig integriertes WMS-System bereitgestellt. Hierdurch bietet das System Funktionalitäten für den Wareneingangs-, Lager- und Warenausgangsprozess, was zu einem effizienteren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Lagerverwaltungsprozess beiträgt.

Demo anfordern

Lagerverwaltung Fertigungsunternehmen

Lagerverwaltung

MyPlantFloor - WMS

Das Lagerverwaltungsmodul von MyPlantFloor hebt die Verwaltung von Materialien, Halbfertigprodukten, Werkzeugen und Endprodukten auf eine höhere Ebene, indem es Materialbuchungen mit wesentlich mehr Details und weniger Verzögerung als herkömmliche ERP-Systeme unterstützt.

Das System registriert den Input (Materialien und Rohstoffe) und den Output (fertige oder halbfertige Produkte) in jeder Produktionsphase genau. Dies wird durch den Einsatz der folgenden fortschrittlichen Tools und Technologien erreicht:

- Barcode-Etikettierung und -Scannen
- Routenauswahl bei Verbindung mit festen Silos
- Durchflussmesser/Wiegebänder
- Materialpuffer

Lagerverwaltung

Lagerverwaltung in der Produktion

Vorteile

OEE_software_Productiesoftware_Up_to_date_Icoon

Optimierter Lagerbestand

Die Bestandsdaten werden nach jedem Einlagern einer SKU in Echtzeit aktualisiert, sodass immer ein aktueller und genauer Überblick verfügbar ist.

WMS_Warehouse_Management_Systeem_Magazijnbeheer_Icoon

Kosteneinsparungen

Gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung der Haltbarkeit von Materialien und minimiert Wartezeiten, wodurch Ineffizienzen und Verschwendung reduziert werden.

OEE-software_Productiesoftware_Resultaatgericht_Icoon

Weniger Qualitätsverlust

Verbesserte Kontrolle über Produktionsabläufe durch genaue Überwachung kritischer Daten wie Artikelnummer, Verfallsdatum, Qualitätsklasse und Herkunftsland.

OEE_software_Productiesoftware_Toegankelijk_Icoon

Umfassende Rückverfolgbarkeit

Bietet effektive Unterstützung bei Produktrückrufen und minimiert das Risiko von Produkthaftungsansprüchen durch vollständige Transparenz in der Lieferkette.

Reduzieren Sie den Verlust von Qualität und Verfügbarkeit

Verbessern Sie die Leistung in der Fertigung, indem Sie Qualitäts- und Verfügbarkeitsverluste aufgrund von "Warten auf Material" reduzieren.

Lagerverwaltungssoftware

Lagerverwaltung-Lagerung-WIP-Lager

Bestände an Materialien und Halbfertigprodukten in der Fertigung

Das Bestandsverwaltungsmodul ist Teil des Lagerverwaltungssystems MyPlantFloor-WMS und konzentriert sich in erster Linie auf die detaillierte Verwaltung der Bestände an Materialien und Halbfertigprodukten in der Fertigung. Es dient in erster Linie als Ergänzung zu einem bestehenden ERP-System. Sollte das ERP jedoch in Bezug auf die Funktionalität der Lagerverwaltung zu kurz greifen, können auch alle übrigen Funktionen von MyPlantFloor-WMS genutzt werden.

Dazu gehören Wareneingang, Kundendaten, Endprodukte, Ersatzteile und Werkzeugverwaltung. Es enthält auch alle Funktionen für die Kommissionierung und die Ausführung von Transportaufträgen.

Lagerverwaltung-Lagerung-Bestandszählung

Optimierter Lagerbestand

Anstelle einer Rückbuchung am Ende eines Produktionsauftrags bucht das Lagerverwaltungsmodul von MyPlantFloor den Bestand direkt nach der Etikettierung und dem Scannen einer SKU aus.

Wenn der freie Bestand eines Materials unter den festgelegten Mindestbestand fällt, generiert das System automatisch einen Bestellvorschlag. Für Halbfertigprodukte, die in herkömmlichen ERP-Systemen oft nicht sichtbar sind, generiert das System einen Produktionsauftrag anstelle einer Bestellung.

Diese Methode ermöglicht eine effiziente und optimale Verwaltung der Lagerbestände. Das Modul zur Lagerverwaltung betont die entscheidende Bedeutung von Sichtbarkeit und Kontrolle, insbesondere bei Halbfertigprodukten, die ansonsten in einem ERP-System unsichtbar bleiben.

WIP-Lagerverwaltung-Vorraete-und-Halbfertigprodukte-in-der-Werkstatt

Kosteneinsparungen

Die Logistikabteilung erhält über die Lagerverwaltungs-App Anfragen von der Produktionsabteilung, um alle erforderlichen Materialien, Halbfertigprodukte und Werkzeuge zu liefern, wie in der Stückliste (BOM) des ausgewählten Produktionsauftrags festgelegt. Diese Anfragen stellen sicher, dass die erforderlichen Artikel rechtzeitig an den richtigen Standort der Produktionslinie geliefert werden. Falls erforderlich, können zusätzliche Lieferungen einfach über denselben Prozess angefordert werden, sodass die Produktion ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.

Um die Effizienz zu gewährleisten, verwendet das System das LIFO- oder FIFO-Prinzip, um zu bestimmen, welcher Lagerort verwendet werden sollte. Materialien mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum oder solche, die noch nicht vom Labor freigegeben wurden, werden automatisch vom System gesperrt.

Durch die konsequente Überwachung der Bestände minimiert das System Verschwendung und garantiert die optimale Nutzung der verfügbaren Materialien.

Barcode-Etikettierung-Lagerverwaltung-App

Weniger Qualitätsverlust

Bevor eine Produktionslinie freigegeben werden kann, muss der Bediener alle Materialien und/oder Halbfertigprodukte auf ihre Richtigkeit überprüfen. Auf dem Bildschirm des Bedieners wird eine Übersicht der Stückliste (BOM) angezeigt, in der in jeder Zeile deutlich angegeben ist, ob das betreffende Material am richtigen Ort vorhanden ist. Nur wenn alle Materialien korrekt und an der Maschine vorhanden sind, kann der Bediener die Produktionslinie freigeben. Ohne die richtigen Materialien kann die Produktion nicht beginnen, wodurch die Genauigkeit und Qualität des Prozesses gewährleistet wird.

Qualitätskontrollsoftware-Rückverfolgbarkeit-Scannen-mit-TC27-TC26

Umfassende Rückverfolgbarkeit

Bei Eingang im Lager wird jedem Material eine eindeutige Behälter-ID zugewiesen. Diese ID ist mit dem spezifischen Behälter verknüpft, in dem das Material gelagert wird, z. B. einer Kiste, einer Palette, einem Kubikbehälter, einem IBC usw. Die Behälter-ID ist die Verknüpfung zu Informationen über Chargen-ID, Lieferant, Mindesthaltbarkeitsdatum, Herkunftsland usw.

In jeder Zeile der Stückliste (BOM) kann angegeben werden, ob eine Rückverfolgbarkeit erforderlich ist. Wenn die Rückverfolgbarkeit obligatorisch ist, scannt der Bediener die Behälter-ID des zu verarbeitenden Materials mit der mobilen Lagerverwaltungs-App des QS-Moduls. Das System überprüft dann im Lagerverwaltungssystem, ob das gescannte Material den Anforderungen des Produkts und/oder des Produktionsauftrags entspricht.

Diese Methode garantiert, dass nur die richtigen Materialien verarbeitet werden und dass die Rückverfolgbarkeit kritischer Rohstoffe oder Halbfertigprodukte vollständig gewährleistet ist.

Lagerverwaltung-Barcode-Etikettierung-und-scannen-Transportauftraege

Transportaufträge/-ergebnisse

Bestellungen und/oder Transportaufträge werden automatisch über den ERP-Connector aus dem ERP-System übertragen. Spediteure können sich über den speziellen Bildschirm für die Spediteurregistrierung anmelden und werden mit einem bestimmten Ladeort verknüpft.

Nach der Registrierung erhalten die Logistikmitarbeiter auf ihrem Tablet oder Smartphone eine Benachrichtigung über den neuen Transportauftrag und den entsprechenden Ladeort. Zu jedem Transportauftrag sind auch alle Details wie der genaue Standort des Artikels und ein Foto davon verfügbar. Jede Paletten-ID (bestehend aus Artikelnummer, Losnummer und Seriennummer) wird gescannt, um ihre Richtigkeit zu überprüfen, und sofort vom Bestand abgebucht. Auf diese Weise ist immer genau bekannt, welcher Artikel an den Kunden geliefert wurde.

Während der LKW beladen wird, können Fotos von der Ladung gemacht werden, um deren Vollständigkeit zu bestätigen. Wenn die Ladung vollständig ist, meldet sich der Spediteur am Anmeldeschalter ab, um die Transportdokumente zu erhalten.

Module der Lagerverwaltung-App

Standardfunktionen der Lagerverwaltung

Funktionen der Lagerverwaltung

Die Software kann für mehrere Filialen und in mehreren Sprachen verwendet werden, die von jedem Benutzer online geändert werden können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Standorten und Lagern einzurichten. Zu den Funktionen des Lagerverwaltungssystems gehören:

Lagerverwaltung App
Scannen
Ettikettierung
Kommissionierung
Nachschub

Einlagerung
Bestand lokalisieren
Automatische Bestellvorschläge
Bulkbestandsverwaltung
Werkzeugverwaltung

CRM
EDI
Transportmanagement
Visuelles Dashboard
Managementberichte