Produktivitätssteigerung - ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Produktivitäts­steigerung

Produktivitätssteigerung ist das Gebot der Stunde in zahlreichen Branchen und Organisationen. Unternehmen, die erfolgreich bleiben wollen, setzen auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, in dem Prozesse intelligenter, schneller und kundenorientierter gestaltet werden.

Demo anfordern

Produktivitätssteigerung starten mit einem effektiven Verbesserungsprozess und den richtigen Prozessverbesserungsmethoden

Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess mit den richtigen Methoden zur Prozessverbesserung

Produktivitätssteigerung und Prozessverbesserungsmethoden

Ob im produzierenden Gewerbe, in der Logistik oder in einer anderen Branche: Die systematische Umsetzung von Verbesserungen steigert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch die Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Verbesserungsprozesse zielen darauf ab, Verschwendung zu beseitigen und in jedem Schritt des Produktionsprozesses einen Mehrwert zu schaffen. Die Arbeit mit strukturierten Methoden zur Prozessverbesserung schafft eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Produktivitätssteigerung-Kontinuierlicher-verbesserungsprozess-KVP
Methoden-zur-Prozessverbesserung-TPM-Six-Sigma-SMED-Kaizen-Kanban-RCM-PDCA-Agile

Welche Prozessverbesserungsmethoden für welche Organisation?

Es gibt viele verschiedene Methoden zur Prozessverbesserung, die Unternehmen bei der Produktivitätssteigerung und Optimierung ihrer Abläufe helfen. Bekannte Ansätze wie Lean, Agile, Six Sigma, Kaizen, SMED oder Total Productive Maintenance (TPM) sind sowohl in Produktions- als auch in Dienstleistungsunternehmen weit verbreitet. Diese Methoden helfen dabei, Engpässe zu identifizieren, Ursachen zu analysieren und Verbesserungsmaßnahmen strukturiert umzusetzen. Die richtige Verbesserungsmethode hängt von Ihrer Branche, dem Reifegrad Ihrer Prozesse und Ihren Verbesserungszielen ab. Auf der Seite der Wissensdatenbank tauchen wir tiefer in die Welt der Prozessverbesserung und der möglichen Methoden ein.

Prozessverbesserungsmethoden

Die Kraft eines erfolgreichen Verbesserungsprozesses

Indem Sie strukturell an der Verbesserung arbeiten - unterstützt durch die richtige KVP-Software, Methoden zur Prozessverbesserung und eine entsprechende Denkweise - legen Sie den Grundstein für zukunftssichere Geschäftsabläufe. In jedem Fall ist es wichtig, neben der Anwendung der Methoden die folgenden Ziele nicht aus den Augen zu verlieren:

Produktivitätssteigerung-kontinuierlicher-Verbesserungsprozess_Symbol

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Produktivitätssteigerung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, keine einmalige Maßnahme.

Produktivitätssteigerung-Zuverlässige-und-genaue-atenanalyse_Symbol

Verlässliche Daten

Die Verwendung zuverlässiger und präziser Daten zur Analyse und Bewertung von Prozessen ist unerlässlich.

Methoden-zur-Prozessverbesserung-Kundenzufriedenheit_Symbol

Fokus auf den Kunden

Methoden zur Prozessverbesserung sollten natürlich letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen.

Verbesserungsprozesse-Engagement-der-Mitarbeiter_Symbol

Engagierte Mitarbeiter

Die Mitarbeiter in den Betrieben verfügen oft über wertvolle Erkenntnisse und sollten in den Verbesserungsprozess einbezogen werden – und auch dauerhaft eingebunden bleiben.

Organisationskultur_Produktivitätssteigerung_Symbol

Organisationskultur

Jedes Engagement für Verbesserungen in der Produktion beginnt mit dem Fokus auf eine gesunde Organisationskultur und eine gute Zusammenarbeit.

KVP-Software und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

KVP-Software

Kontinuierlicher-verbesserungsprozess-KVP-Software

Wie KVP-Software bei der Produktivitätssteigerung helfen kann

Ein leistungsfähiger Verbesserungsprozess erfordert zuverlässige Daten und engagierte Mitarbeitende. KVP-Software wie MyPlantFloor unterstützt Sie dabei optimal:

  • Durch die Verknüpfung mit Maschinen werden Stillstandszeiten automatisch erkannt, inklusive Dauer und Grund. Für die verbleibende Stillstandszeit können die Bediener dann mit minimalem Aufwand die Störungen einer Kategorie zuordnen und optional mit Kommentaren versehen.

  • Das System fördert die Eigenverantwortung der Mitarbeiter: Teams verwalten z.B. Ausfallgründe, Zeitpläne und Schwellenwerte selbst.

  • Die Echtzeitanzeige von OEE-Daten erhöht das Engagement und fördert eine gesunde Organisationskultur.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen verwendet MyPlantFloor die Normgeschwindigkeit pro Produkt/Maschine, was einen fairen Vergleich und eine Steuerung ermöglicht. Automatische Abmeldungen, geplante Stopps und präzise Auftragsendzeiten sorgen zusätzlich für eine hohe Datenqualität.

Kurzum: MyPlantFloor stärkt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) in vielen Bereichen. Es gibt unzählige Beispiele dafür, wie dies geschieht. Ob Sie nun in Methoden der Logistikverbesserung, der Prozessverbesserung oder der Produktivitätssteigerung im weiteren Sinne investieren - mit MyPlantFloor arbeiten Sie datengetrieben und mit Unterstützung in Ihrer Organisation.

Mehr Prozessverbesserung Methoden

Bringen Sie Ihren Verbesserungsprozess in Gang

Möchten Sie die Produktivität und Effizienz in Ihrer Fertigung steigern? Die KVP-Software von MyPlantFloor bietet nicht nur Einblicke und Unterstützung, sondern auch Zusatzfunktionen, die Sie gezielt bei der Produktivitätssteigerung unterstützen. Sobald klar ist, wo die größten Schwachstellen liegen, können Sie das System mit zusätzlichen Tools zur Prozessverbesserung erweitern. Beispiele hierfür sind Instandhaltungsmanagement zur Reduzierung von Störungen, Energiemanagement zur besseren Erfassung und Analyse von Energieverlusten und die grafische Plantafel die einen klaren Überblick darüber gibt, ob die vereinbarten Lieferzeiten eingehalten werden können.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Module:

Effizientere Wartung

CMMS

Dieses CMMS-Produkt trägt zu einer effizienteren und autonomeren Instandhaltung bei. Es stehen konfigurierbare, intelligente Auslöser für eine zustandsbasierte und datengesteuerte Instandhaltung zur Verfügung. Ausfälle aufgrund von Fehlfunktionen werden schnell abnehmen.

Energie sparen

EMS

Detaillierte und Echtzeit-Einblicke in den Energieverbrauch pro Maschine (Komponente). Abweichungen von den Erwartungen werden aktiv gemeldet.

Eine Erweiterung ist jederzeit möglich. Durch die Verwendung der Standardmodule können Sie schnell Ergebnisse erzielen, die Kosten bleiben niedrig und jede Erweiterung rechnet sich tatsächlich. Sie können jedes Modul mieten oder kaufen. Wir übernehmen die Kosten für Installation und Grundkonfiguration. Die Mietoption ist nach einer Mindestlaufzeit von 3 Monaten monatlich kündbar.

KVP-Software für eine effektive und kontinuierliche Produktivitätssteigerung

Ein effektiver Verbesserungsprozess ist nie abgeschlossen: Es geht um kontinuierliches Lernen, Analyse und Optimierung. Durch den Einsatz der richtigen Prozessverbesserungsmethoden und die Einbeziehung der Mitarbeitenden im Betrieb arbeiten Sie Schritt für Schritt an einer stärkeren Organisation. Ob Sie nun mit Lean, Agile oder einer Kombination aus Methoden zur Prozessverbesserung und Produktivitätssteigerung beginnen, der eigentliche Schlüssel liegt in einer klaren Strategie, verlässlichen Daten, der Einbindung Ihrer Mitarbeitenden und einer starken Organisationskultur.

Möchten Sie erfahren, wie die MyPlantFloor Produktionssoftware Ihr Unternehmen in diesem Prozess unterstützen kann? Dann schauen Sie sich an, wie sie funktioniert, und machen Sie noch heute den ersten Schritt zur strukturellen Verbesserung. Nehmen Sie Kontakt auf und stellen Sie all Ihre Fragen zur Softwarelösung.

MyPlantFloor entdecken